· 

Freier Atem Badesalz . Idee für eure nächste Winterwanderung

Freier Atem Badesalz

Idee für eure nächste Winterwanderung

Kräutermedizin lässt sich immer herstellen

 Noch haben wir Winter und die Kräuterzeit lässt etwas auf sich warten. Selbst, wenn sich erstes Grün bereits zeigt, dauert es gerade in den höheren Gefilden noch etwas, bis diese ihre volle Kraft entfalten.

 

Heute habe ich eine Idee für euch, wie ihr im Winter dennoch einfachste und wirksame Kräutermedizin mit Pflanzen aus der Natur herstellen könnt. Denn es gibt ein paar Pflanzen, die auch in der finsteren Jahreszeit wertvolle Wirkstoffe für uns bereithalten.

 

Und diese Kräutermedizin macht ihr nicht einfach so zu Hause, sondern direkt bei eurer nächsten Wanderung.

Bäume können uns auch im Winter unterstützen

 

Dafür braucht es gar nicht viel. Einzig ein bis zwei Nadelbäume auf eurem Weg.

 

Denn die Nadeln der immergrünen Bäume enthalten eine Vielfalt an Wirkstoffen, wie ätherische Öle, Tannine und weiteres, die uns wieder zu einer freien Nase verhelfen.

 

 

Bevorzugt verwenden wir zum Beispiel Fichte, Tanne, Zirbe oder andere Kiefernarten.

Achtung, Thuje, Eiben sind giftig, diese nicht sammeln!

 

Atemwohl Badesalz

Zutaten & Zubereitung

1 Glas mit Deckel, Steinsalz,

1-2 naturreine ätherische Öle eurer Wahl (Balsamtanne, Fichte, Zitrone, Lavendel, Thymian linalool, Myrthe, ...),

1 Schere und Nadelbäume am Weg

 

Für eure Wanderung richtet euch je Kind/Person ein Glas mit Salz. Füllt dieses zu ca. 2/3 damit.

Hinweis: Ich verwende am liebsten natürliches Steinsalz ohne Zuschläge, da dieses, anders als viele Meersalze, kein Mikroplastik enthält

 

Packt noch 1-2 ätherische Öle eurer Wahl ein. (Oben findet ihr eine Auswahl, die auch für Kinder verträglich ist.) Generell empfehle ich dieses Salz erst bei Kindern ab 1-2 Jahren. Für kleinere Kinder genügt es, wenn ihr Öle, wie Lavendel oder römische Kamille direkt ins Badewasser gebt. Hier genügen ca. 4 Tropfen je Babybadewanne.

 

Wenn ihr unterwegs seid, sammelt ein paar Nadeln von den Bäumen eurer Wahl und zupft oder schneidet diese klein. Es muss nicht ganz fein sein, da das Salz nicht gegessen wird. Selbst kleine Holzteile können dabei sein.

Anschließende gebt ihr noch ein paar Tropfen (bei 100 g Salz ca. 20Tropfen) eurer ätherischen Öle hinzu, schraubt den Deckel drauf und schüttelt und mischt alles gut. 

 

Schon ist euer Badesalz fertig.

Verwendung

Wenn ihr das nächste Mal Schnupfen habt oder euer Hals kratzt, gebt 1-2 EL des Badesalzes in euer Badewasser.

 

Wenn ihr es nicht mögt, dass die Nadeln um euch herum schwimmen, füllt das Salz in einen Teebeutel, schließt diesen und legt ihn ins warme Badewasser. Das Salz und die anderen wichtigen Inhaltsstoffe lösen sich dennoch und vermischen sich mit dem Wasser.

 

Alternative: Natürlich könnt ihr es auch inhalieren (ca. 1-2 TL) oder ihr macht ein warmes Fußbad damit (1 EL).

Kommentar schreiben

Kommentare: 0