Räuchern - Basiswissen

eine alte Methode wieder entdecken

Seit Jahrtausenden nutzen Menschen den Duft von Pflanzen, Harzen und Hölzern, um Räume zu reinigen, Stimmungen zu wandeln und sich mit dem Unsichtbaren zu verbinden. Räuchern ist eine uralte Kulturtechnik, die bis heute ihre Magie und Kraft bewahrt hat.

 

In diesem 1,5-stündigen Vortrag mit Praxis widmen wir uns den Grundlagen des Räucherns:


- Du erfährst, wie die Technik des Räucherns funktioniert – von glimmender Kohle über das sanften Räuchern auf dem Stövchen bis hin zu Räucherkerzen und -pralinen.
- Wir beleuchten die wichtigsten 8 heimischen Räucherpflanzen und ihre Wirkungen: von der reinigenden Kraft des Salbeis über den schützenden Wacholder bis hin zur transformierenden Energie des Beifuß.


- Du stellst dein eigenes Räucherwerk her, das dich später im Alltag oder in Ritualen begleiten kann.

 

Dieser Abend verbindet altes Heilwissen, praktische Anwendung und persönliche Erfahrung – ein Tor zur Welt des Duftes, der Transformation und der inneren Klarheit.


eine alte Technik von Grund auf kennenlernen

neue Möglichkeiten für das Räuchern

die Kraft der heimischen Pflanzenmagie erfahren

in Verbindung mit den Pflanzengeistern kommen

die 8 wichtigsten heimischen Räucherpflanzen erspüren

Termine

Donnerstag, 23. Oktober 2025

ab 19 Uhr

 

Ort

BGV-Haus Virgen

Virgentalstraße 96

 

Beinhaltet

persönliches Räucherwerk und Räucherkerze,
nährende Snacks

 

Energieausgleich

>> je Person . €  18,-